Markergene

Markergene
Mạrkergene,
 
Markierungsgene, Gene, deren Funktion und Lage auf den Chromosomen bekannt sind und von denen aus die Lage und Verteilung anderer Gene festgelegt werden können oder das entsprechende Chromosom nachgewiesen werden kann. Mit der Entwicklung der Gentechnologie ist es möglich geworden, die Lage genetischer Loci (Orte) auch unabhängig von einer phänotypischen Ausprägung der Markergene in Relation zu kurzen Nukleotidsequenzen zu bestimmen. Dazu dienen physikalische Karten eines Genoms. - In die Diskussion gekommen sind Markergene, die bei der Entwicklung gentechnisch veränderter Pflanzen als Selektionsmarker verwendet werden und Antibiotikaresistenzen tragen. Es wird befürchtet, dass beim Verzehr dieser Pflanzen beziehungsweise aus ihnen hergestellter Produkte die Antibiotikaresistenz auf die Darmbakterien und von da auf gesundheitsschädliche Keime übertragen wird, die dann gegen eine Behandlung mit dem entsprechenden Antibiotikum immun wären. Deshalb wird gefordert, nach einem gentechnischen Eingriff das Gen für die Antibiotikaresistenz aus der Pflanzenzelle wieder zu entfernen beziehungsweise andere Markergene zu verwenden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Genmarker — Als Marker (deutsch Markierung , auch Markergen oder molekularer Marker genannt) bezeichnet man in der Molekularbiologie eindeutig identifizierbare, kurze DNA Abschnitte, deren Ort im Genom bekannt ist. Solche Markergene sind im Genom vorhanden… …   Deutsch Wikipedia

  • Marker (Genetik) — Als Marker (deutsch Markierung , auch Markergen oder molekularer Marker genannt) bezeichnet man in der Molekularbiologie eindeutig identifizierbare, kurze DNA Abschnitte, deren Ort im Genom bekannt ist. Solche Markergene sind im Genom vorhanden… …   Deutsch Wikipedia

  • Markergen — Als Marker (deutsch Markierung , auch Markergen oder molekularer Marker genannt) bezeichnet man in der Molekularbiologie eindeutig identifizierbare, kurze DNA Abschnitte, deren Ort im Genom bekannt ist. Solche Markergene sind im Genom vorhanden… …   Deutsch Wikipedia

  • Molekulare Marker — Als Marker (deutsch Markierung , auch Markergen oder molekularer Marker genannt) bezeichnet man in der Molekularbiologie eindeutig identifizierbare, kurze DNA Abschnitte, deren Ort im Genom bekannt ist. Solche Markergene sind im Genom vorhanden… …   Deutsch Wikipedia

  • Viraler Vektor — Als Virale Vektoren werden gezielt veränderte Viruspartikel bezeichnet, die in der Gentechnik dafür verwendet werden, genetisches Material in Zielzellen zu schleusen. Dies können Zellen eines lebenden Organismus (in vivo) oder Zellen einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Archaea — Archaeen Archaeon des Genus Sulfolobus, infiziert mit dem Sulfolobus Virus STSV1. Maßstab = 1 μm. Systematik Klassifikation …   Deutsch Wikipedia

  • Archaebakterien — Archaeen Archaeon des Genus Sulfolobus, infiziert mit dem Sulfolobus Virus STSV1. Maßstab = 1 μm. Systematik Klassifikation …   Deutsch Wikipedia

  • Archaebakterium — Archaeen Archaeon des Genus Sulfolobus, infiziert mit dem Sulfolobus Virus STSV1. Maßstab = 1 μm. Systematik Klassifikation …   Deutsch Wikipedia

  • Archaeen — Archaeon des Genus Sulfolobus, infiziert mit dem Sulfolobus Virus STSV1. Maßstab = 1 μm. Systematik Klassifikation: Lebewesen …   Deutsch Wikipedia

  • Archaeon — Archaeen Archaeon des Genus Sulfolobus, infiziert mit dem Sulfolobus Virus STSV1. Maßstab = 1 μm. Systematik Klassifikation …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”